Spanferkel

Auch wenn der Sommer dann doch nicht mehr so heiß wurde, wie vollmundig versprochen, so war es zumindest trocken.

Petrus hatte ein Einsehen und (was in diesem Jahr ja besonders selten gewesen ist) es einfach mal nicht regnen lassen. Und so konnte noch bis spät in die Nacht hinein, auf den Bierzeltgarnituren gesessen oder spontan das Tanzbein unter freien Himmel geschwungen werden:

Aber von vorn! Pünktlich wie die Eisenbahn ging es um 16:00 Uhr los, mit dem ersten Spanferkelessen im KGV Lindenberg 5. Die Gartenfreunde André Gartung und Jörg Demuth hatten gerufen und zahlreiche Gartenfreunde, Verwandte und Freunde des Vereins kamen. So verwunderte es nicht, dass bereits nach kürzester Zeit das erste Spanferkel (strenggenommen ein Läufer) verputzt war. Feinstes selbstgekochtes Sauerkraut rundete diesen wunderbaren Gaumenschmaus ab. Satt und zufrieden konnte man sich nun, dass ein oder andere frischgezapfte Bier vom eigens dafür aufgestellten Bierwagen schmecken lassen, dem perfekten Musikmix von DJ Thomas Herweg lauschen, an angeregten Gesprächen teilhaben oder wie eingangs erwähnt eine flotte Sohle aufs Parkett legen.

Eines durfte natürlich nicht fehlen und dieses scheint sich mittlerweile fast schon zu einer kleinen KGV Lindenberg 5-Tradition zu entwickeln - die obligatorische Polonaise, quer durch das Vereinsheim und wieder raus auf dem fröhlich geschmückten Festplatz. Aber auch unsere Kleinsten sollten spaßmäßig nicht zu kurz kommen. Eine im Gemeinschaftsgarten aufgestellte Hüpfburg sorgte bei den Jüngsten für Kurzweil.

Bereits während des Festes konnte man zahlreiche Stimmen hören, die sich nach einer Wiederholung eines solchen Events sehnen. Und wenn man den Organisatoren glauben darf, so stehen die Chancen dafür gar nicht schlecht.